Die Türen unserer Diedesfelder Bücherei stehen für alle offen, die am Lesen interessiert sind. Viele interessante Bücher und Medien können unentgeltlich ausgeliehen werden.
Seit Februar 2016 ist auch die unentgeltliche Ausleihe von E-Books möglich.
Nach der schriftlichen Anmeldung während der Öffnungszeiten kann es los gehen.
So erreichet man uns:
Katholische öffentliche Bücherei Diedesfeld
Remigiusstraße 4 (Eingang Kreuzstraße)
67434 Neustadt-Diedesfeld
e-mail: buecherei.diedesfeld /at/ gmx.de
Die tatsächliche E-Mail-Adresse erhalten Sie, indem Sie " /at/
" durch "@
" ersetzen.
Montag 18-19 Uhr und Mittwoch 16-17 Uhr
Änderungen der Öffnungszeiten werden im Pfarrblatt und/oder im Schaukasten der Bücherei bekannt gegeben. Sie sind auch zu finden unter "Aktuelles aus Diedesfeld" auf der Homepage der Pfarrei Heilig Geist.
Im Jahre 1933, genaues Datum nicht bekannt. Begonnen wurde mit 181 Bänden, 61 Ausleihungen von 25 Lesern, 1 Neuerwerbung. Untergebracht war sie unterhalb der alten Sakristei der Kirche. Durch die hölzerne Eingangstür betrat man von der Remigiusstraße aus diesen ca. 10 qm großen Kellerraum.
Beim Umbau des Pfarrhauses, Remigiusstr. 4, wurde ein ehemaliger Weinkeller als Mehrzweckraum für die Bücherei, für die Jugend- und Erwachsenenarbeit, für Gruppen und Verbände, hergerichtet (ca. 42 qm). Aus der Chronik der Pfarrei St. Remigius: "Es dürfte wohl der schönste Raum in Diedesfeld sein. Geradezu großartig wirkt die alte Balkendecke. Die Einrichtung wurde vor allem ihr angepasst. Damit hat die Pfarrbücherei eine würdige Wohnstatt gefunden." Das war im Herbst 1965. Der Raum wird inzwischen nur noch für die Bücherei genutzt.
Aus Mangel an Helfern war die Bücherei von 1982 bis 1990 geschlossen. Am 20 Mai 1990 erfolgte nach gründlicher Bestandsdurchsicht, Neubearbeitung und dem Einstellen neuer Bücher durch die Büchereifachstelle der Diözese Speyer die Wiedereröffnung. Die Leitung der Bücherei hat Frau Ursula Schwaab übernommen.
Die KjG-Diedesfeld hat im Mai 2009 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion die Aufgabe "Rettet die Bücherwürmer" übernommen. Innerhalb dieser drei Tage haben über 40 Kinder und Jugendliche die Bücherei renoviert. Es wurde abgeklebt, gemalt, gesägt, gebohrt, geputzt und vieles mehr, um die Bücherei wieder in einen gemütlichen Raum für alle, die gerne Bücher lesen, zu verwandeln. Das Ergebnis kann sich noch immer sehen lassen.
Zuschuss der Diözese Speyer, Eigenanteil Kath. Kirchenstiftung St. Remigius (Träger der Einrichtung) – sie zahlt auch den Unterhalt des Raumes - Quote des Borromäusvereins Bonn - www.borromedien.de (Provision für die übers Jahr vermittelten Medien), Einnahmen vom Bücherflohmarkt, Spenden.
Z. Zt.: Alexandra Jeck, Andrea Kutschera, Anne Mai, Ursula Schwaab und Ulrike Sutter-Fahse (Madeleine Gerst-Lambert, Yvonne Kujat - Bilderbuchkino)
Aufgabenteilung: Es gibt Arbeit bei der Ausleihe, beim Einbinden von Büchern, Mithilfe bei Veranstaltungen. Da fast alle berufstätig sind und/oder auch familiäre und persönliche Verpflichtungen haben, findet sich für alle eine passende Aufgabe; wobei Unterstützung und tatkräftige Hilfe auch von Familienangehörigen kommt.
Können Sie sich vorstellen, einige Stunden im Monat ehrenamtlich Bücher auszuleihen oder die Büchereiarbeit anderweitig zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Am besten in der Bücherei.
Bis bald in der Bücherei!
Stand der Informationen vom 01.01.2019