Zum Inhalt springen

St. Martin – Ein Licht, das man weiterträgt

    St. Martin –
    ritt nicht auf Trends.
    Er ritt auf einem Pferd.

    Er wartete nicht auf Zuständigkeiten.
    Er sah die Not – und teilte.

    Martin hat keine tollen Reden gehalten.
    Er hat getan, was dran war.
    Und genau deshalb reden wir 1700 Jahre später immer noch über ihn.

    Seine Geschichte ist schnell erzählt:
    Licht wird mehr, wenn man es teilt.
    Wärme bleibt nicht weniger, wenn man sie schenkt.
    Nächstenliebe ist kein Gefühl. Sie ist eine Handlung.

    Martin war kein Superheld.
    Er war mutig, weil er hinsah.
    Und heilig, weil er half – sofort.


    Wo in unseren Gemeinden gefeiert wird

    Dienstag, 11. November 2025

    🕔 17:00 Uhr
    Martinsfeier in der Kirche St. Jakobus
    Gestaltet vom Gemeindeausschuss St. Jakobus.
    Anschließend Laternenumzug rund um die Kirche.
    Gemeindereferent Baiersdörfer
    📍 St. Jakobus, Neustadt-Hambach

    🕔 17:00 Uhr
    Martinsfeier in der Kirche – Kita St. Josef
    Gestaltet von der Kita St. Josef, anschließend Martinsumzug.
    Diakon Hellenbrand
    📍 St. Peter und Paul, Neustadt-Geinsheim

    🕔 17:00 Uhr
    Martinsfeier in der Kita St. Pius
    Gestaltet von den Erzieherinnen und Erziehern mit den Kindern,
    anschließend Martinsumzug.
    Dekan Paul
    📍 St. Pius, Neustadt

    🕕 18:00 Uhr
    Martinsfeier in der Kirche – Kita St. Remigius
    Gestaltet von den Erzieherinnen und Erziehern mit den Kindern,
    anschließend Martinsumzug.
    Gemeindereferentin Schlinck
    📍 St. Remigius, Neustadt-Diedesfeld


    Was bleibt

    Vielleicht der Geschmack einer Martinsbrezel.
    Vielleicht das warme Flackern einer Laterne im Wind.
    Vielleicht die Frage im Herzen:

    „Wessen Mantel bin heute ich?“

    Wir freuen uns auf helle Laternen,
    leuchtende Kinderaugen
    und ein Fest, das nicht nur gesehen – sondern gespürt wird.