
Allgemeine Infos zu unseren Kitas finden Sie hier.
Aktuelles – mit einem Klick sind alle informiert
Gartenaktion der Kita St. Josef in Geinsheim – DANKE, liebe Eltern
Elternbeirat und viele Helfer verschönerten Kita-Außengelände…
Weiterlesen… Gartenaktion der Kita St. Josef in Geinsheim – DANKE, liebe Eltern
Flyer vom überarbeiteten Leitbild unserer Kitas ist da!
Das Leitbild unserer vier Kitas in der Pfarrei Heilig Geist wurde überarbeitet und aktualisiert und im Zuge dieser Überarbeitung wurde auch ein Flyer dazu entworfen.
Weiterlesen… Flyer vom überarbeiteten Leitbild unserer Kitas ist da!
Tag der Kinderbetreuung – Stadt NW dankte unseren Erzieherinnen
Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach Muttertag statt. Heuer jährte sich der Aktionstag zum 10. Mal…
Weiterlesen… Tag der Kinderbetreuung – Stadt NW dankte unseren Erzieherinnen
Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kitakindern in Rheinland-Pfalz
…gültig ab 02. Mai 2022
Empfehlungen für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal
Weiterlesen… Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kitakindern in Rheinland-Pfalz
Archiv: Alle bisherigen Beiträge
Spielen – Entdecken – Träume wecken
Herzlich willkommen auf der Seite der katholischen Kindertagesstätte St. Josef in Neustadt Geinsheim.
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Kindertagesstätte haben. Gerne informieren wir Sie über unsere pädagogische Arbeit.
Das ist uns wichtig für Kinder und Eltern
- Jedes Kind ist ein Geschenk Gottes und ein unverwechselbares Individuum, das etwas mitbringt, das etwas mitteilt, das seine eigene Kraft und Stärke hat.
- Jedes Kind darf sich sicher und geborgen fühlen. Jedes Kind ist bei uns willkommen – so wie es ist.
- Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen an, auch Kinder mit Beeinträchtigungen sind bei uns willkommen.
- Wir begleiten die individuelle Entwicklung der Kinder mit Empathie und Wertschätzung und nehmen die Kinder als Dialogpartner ernst.
- In unserer täglichen Arbeit wird Gemeinsamkeit und Gemeinschaft zu einem wichtigen Erlebnis für die Kinder.
- Im geschützten Rahmen lernen die Kinder mit Regeln, Freiheit und Freiraum umzugehen.
- Die Kinder bekommen Raum und Zeit für die ganzheitliche Entwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
- Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns ein großes Anliegen. Als Eltern kennen Sie Ihr Kind am besten.
- Wir möchten eine gemeinsame, konstruktive, partnerschaftliche Zusammenarbeit, die durch Vertrauen geprägt ist.
- Familien, die in einer besonderen Lebenssituation sind, stehen wir zur Seite. Wir beraten, unterstützen und begleiten.
- Wir empfinden Elternarbeit als bereichernd und nicht als belastend.
Öffnungszeiten
- Teilzeitangebot von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Ganztagesangebot von 7:30 bis 16:00
Kontakt
Katholische Kindertagesstätte St. Josef
Blumenstraße 12
67435 Neustadt
06327/960 926 Fax: 06327/9768772Kita.geinsheim /at/ bistum-speyer.de
↗ Google-Maps
Leitung
Michaela Nenninger (Diplom-Heilpädagogin)
Träger
Katholische Kirchenstiftung St. Peter und Paul in Neustadt Geinsheim, vertreten durch Herrn Pfarrer Michael Paul.
Das Team
Ihre Kinder werden von insgesamt 10 pädagogischen Fachkräften (6 Voll- und 4 Teilzeitkräfte) begleitet.
Beim Spiel, bei der Musik, bei unterschiedlichsten Lernerfahrungen, im allgemeinen Tagesablauf, bei Projekten und bei der religiösen Früherziehung, stehen wir Ihren Kindern als Begleiter, Berater und Partner zur Seite und begleiten Sie. Unterstützt werden wir von PraktikantInnen der unterschiedlichsten Schulen.
In der Kindertagesstätte sorgen eine Hauswirtschaftskraft, 2 Reinigungskräfte und ein Hausmeister für uns, für die Kinder und für das Haus.
Einzugsgebiet
Unser Haupteinzugsgebiet ist der Ortsteil Geinsheim, der zu Neustadt an der Weinstraße gehört. Aufgenommen werden alle Kinder, die im Einzugsgebiet des zuständigen Jugendamtes wohnen..
Platzangebot
Unsere Einrichtung verfügt über insgesamt 65 Plätze, davon:
- 30 Ganztagsplätze,
- 36 Teilzeitplätze.
Wir haben laut Betriebserlaubnis 19 Plätze für Kinder unter drei Jahren.
Voraussetzungen für einen Ganztagsplatz
- Berufstätigkeit, Ausbildung, Studium beider Elternteile
- Alleinerziehend und berufstätig
- Geschwisterkind schon ganztags in der Einrichtung
- Arbeitssuchend
- Besondere familiäre Situation
Schließzeiten
- Zwischen Weihnachten und Neujahr
- Die Woche nach Ostern
- 3 Wochen in den Sommerferien
- Einzelne Brücken- und Festtage
- Teamfortbildungen und Konzeptionstage
- Im Spätjahr gibt es immer einen aktuellen Ferienplan
Konzeption
Lange hat es in der Menschheitsgeschichte gedauert – nämlich bis 1989 – bis die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen die allgemeinen Menschenrechte aus der spezifischen Perspektive von Kindern erklärt hat. Ganz anders im Christentum! Die Bedeutung und Ausrichtung am Kind ist vor 2000 Jahren von Jesus Christus selbst den Christinnen und Christen ins Stammbuch geschrieben worden.
Kinder müssen uns einfach besonders am Herzen liegen. Das Markusevangelium erzählt davon. Die biblische Geschichte, in der Jesus ein Herz für Kinder hat und das auch zeigt, fängt so ganz typisch an, so ganz aus der Sicht der Erwachsenen erzählt:
Da sitzen sie nämlich mit Jesus zusammen, die großen Leute, denken sich was zurecht und vor die Tür haben sie ein Schild gehängt auf dem steht:
Bitte nicht stören!
Aber lärmende Kinder scheren sich nicht um die abgeschottete Klausur. Sie wollen nur zu Jesus. Und zwar ganz nah. Ganz dicht. Aber Jesu Bodyguards sind da schneller und greifen ein und durch. Und als Jesus das mitbekommt, sorgt er dafür, dass die Barrieren fallen und die Erwachsenen Platz machen. Und dann kommt die eigentliche Lehrstunde.
Jesus stellt die Kinder demonstrativ in den Mittelpunkt, erklärt sie kurzerhand zu Vorbildern und sagt: Wenn ihr Großen in Sachen Glaube, Liebe, Hoffnung nicht werdet wie die Kinder, mit so viel Hingabe, Zutrauen, Sehnsucht und Gotteskind-Qualität, dann könnt ihr auch nicht in den Himmel kommen. „Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie“ (Mk 10,13-16). Da staunen die stolzen Erwachsenen nicht schlecht und alle wundern sich. Denn damit stellt Jesus wieder einmal die Welt auf den Kopf.
Jesus stellt die Kinder in die Mitte, nicht nur um auf sie aufmerksam zu machen, sondern um sich mit ihnen zu identifizieren (Mk 9,36f) und die Orientierung am Kind als christlichen Weg für eine gelingende Menschwerdung zu beschreiben (Mk 10, 13-16).
Die Kindertagesstätten gehen nicht nur in Geinsheim auf christliche Wurzeln zurück. Oft waren es die Orden, vielerorts vor allem die Ordensschwestern, die Kindergärten gegründet haben. Diese wertvolle Tradition ist uns bewusst. Wir fühlen uns auch heute verpflichtet, sie in einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik mit hoher Qualität weiterzuführen.
Deshalb sehen wir es als unseren Auftrag, die Einrichtungen für Kinder in Trägerschaft der Kirche, geleitet von unserem christlichen Menschenbild, im Dialog mit allen weiterzuentwickeln, denen die gute Entwicklung, Unterstützung und Erziehung von Kindern am Herzen liegt.
Die katholische Kindertagestätte St. Josef möchte ein Ort gelebten Glaubens und damit der Begegnung mit dem christlichen Glauben sein. Gleichzeitig wird die Toleranz gegenüber anderen Religionen und Überzeugungen groß geschrieben und die Auseinandersetzung mit ihnen gefördert.
Entwickelt wurde das Leitbild in enger Zusammenarbeit von Leiterinnen, Erzieherinnen, Erziehern und Vertretern der Pfarrei Heilig Geist in Neustadt.
Ich danke allen von Herzen, die dazu beigetragen haben.
Ihr
Michael Paul, Pfarrer