Zum Inhalt springen

Einweihung der neuen Kindertagesstätte St. Pius

    1. Adventssonntag, 30. November 2025 – 11:00 Uhr
    Kirche St. Pius, Neustadt an der Weinstraße

    Liebe Freundinnen und Freunde unserer Pfarrei,
    liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter,

    es gibt Baustellen, die hinterlassen Lärm und Staub – und solche, die Hoffnung wachsen lassen. Unsere neue Kindertagesstätte St. Pius gehört eindeutig zur zweiten Art. Sie zeigt, was möglich wird, wenn viele gemeinsam träumen, planen und handeln.

    Ein Traum wird Wirklichkeit

    Als am 23. Juni 2016 im Jugendamt der erste Entwurf vorgestellt wurde, war das Projekt noch eine Vision auf Papier. Doch an diesem Tag wurde ein Traum geboren: ein Haus für Kinder, das Zukunft schenkt.

    Viele trugen diesen Traum mit –
    im Stadtvorstand, im Jugendamt, im Stadtrat, in der Regionalverwaltung Neustadt, im Bistum und in unserer Pfarrei. Ohne die Bereitschaft des Stadtrats, mutige Entscheidungen zu treffen, wäre dieses Projekt nie Realität geworden. Dafür sagen wir von Herzen Danke.

    Seit Anfang 2023 wurde gebaut – mit Händen, Köpfen und Herzen. In Zeiten steigender Kosten und komplexer Vorgaben ist ein solcher Neubau keine Selbstverständlichkeit: nicht für eine Stadt, die den Rechtsanspruch auf Kitaplätze erfüllen muss, und nicht für eine Pfarrei, die Verantwortung und Finanzierung mitträgt.

    Auch unser Verwaltungsrat hat Großes geleistet: unzählige Sitzungen bis spät in die Nacht, Entscheidungen über jedes Gewerk. All das, weil wir wussten: Jesus stellte die Kinder in die Mitte – und wir wollen es ebenso tun.

    Ein Haus, das Zukunft atmet

    Entstanden ist ein modernes, klimaneutrales Gebäude in Holzbauweise – nachhaltig, wohngesund, atmosphärisch. Ein Ort, der Raum schenkt und Leben atmet. Ein Leuchtturmprojekt für Stadt und Pfarrei.


    ✨ Einladung zum Fest

    1. Adventssonntag, 30. November 2025 – 11:00 Uhr
    Gottesdienst in St. Pius – anschließend Einweihungsfeier

    Der Gottesdienst wird von den Kindern, Erzieherinnen und Erziehern unserer Kita mitgestaltet. Danach feiern wir die offizielle Einweihung – mit Musik, Begegnung und adventlicher Freude.


    Dank an Menschen, die möglich gemacht haben, was heute steht

    🏅 Dr. Wolfgang Rühle & Dr. Peter Poganiuch

    Ob sie sich ihren Ruhestand so vorgestellt haben – täglich auf der Baustelle mit Plänen unter dem Arm – sei dahingestellt. Sicher aber ist: Sie haben dieses Projekt getragen, als wäre es ihr eigenes.

    Sie waren Koordinatoren, Vermittler, Kontrollierende, Organisierende – Brückenbauer zwischen Architekturbüro, Handwerksbetrieben, Stadt, Bistum und Pfarrei. Ihr Engagement verdient höchsten Respekt und unseren tiefen Dank.

    👶 Kita-Leitung & Team

    Herzlichen Dank an Steffi Ouazene und ihr Team:
    für den Auszug aus der alten Kita, die Übergangszeit in provisorischen Räumen und den mutigen Schritt in das neue Haus – getragen von Geduld, Herz und Professionalität.

    👨‍👩‍👧 Eltern und Elternausschuss

    Danke für Verständnis, Mitdenken und konstruktives Miteinander.

    🏛️ Stadt Neustadt

    Wir danken dem Stadtvorstand, dem Jugendamt, dem Landesjugendamt, der Regionalverwaltung, dem Gebäudemanagement, der Kämmerei und dem Stadtrat – für Verlässlichkeit, Geduld und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    🛠️ Architektinnen, Ingenieure, Handwerker

    Sie haben Pläne in Wirklichkeit verwandelt – mit Kreativität, Präzision und großem Einsatz.

    🏡 Nachbarinnen und Nachbarn

    Danke für Geduld während der Bauphase – für Umleitungen, Geräusche und volle Straßen. Wie schön, dass wir nun gemeinsam feiern dürfen, dass aus der Baustelle ein lebendiger Ort geworden ist.


    Warum St. Pius – und warum dieser Name bleibt

    Papst Pius X. war ein Freund der Kinder und ein Förderer der Katechese. Mit dem Dekret Quam singulari (1910) öffnete er den Weg zur frühen Erstkommunion – aus der Überzeugung, dass Kinder ein offenes Herz für Gott haben.

    Wie schön, dass sein Name weiterlebt – in einem Haus, das Freude, Bildung, Glauben und Zukunft verbindet.


    Rückmeldung & Grußworte

    Wer ein Grußwort sprechen oder sich zur Teilnahme anmelden möchte, kann dies gerne per E-Mail tun:
    📧 Michael.Paul@bistum-speyer.de